Habt ihr schon gesehen?
Unter dem Reiter „Hefte“ könnt ihr einen ersten Blick ins Heft „Kartoffelchaos“ werfen.
Ob und wann es erscheint werdet ihr selbstverständlich hier im Blog erfahren.
Prototypen-Party Hannover
Schnitzel und Maroni nahmen an der Prototypen-Party in Hannover teil und konnten wertvolles Feedback sammeln. Für Yvy hieß es ein weiteres Mal präsentieren und mit Leuten in Kontakt kommen
775. Stadtgeburtstag Hannovers
Und wir waren mit dabei! Wir boten eine Kartoffeldruckstation an der Kinder Leinenbeutel bedrucken konnten. Der Ansturm war riesig!
Interview mit der HAZ
Am 16.06.2016 wurden wir von der HAZ interviewt. Das war sauspannend! Eine Redakteurin nahm unser Gespräch mit einem Diktiergerät auf, während ein richtiger Fotograf noch ein paar Bilder machte. Worum es ging? Natürlich um uns: Schnitzel und Maroni!
Und um Yvys erste Erfahrungen als junge Gründerin in der Region Hannover. Was waren ihre Ziele? Ihre Ratschläge? Ihre Rückschläge?
All das konntet ihr in aller Kürze im ZISH-Teil der HAZ nachlesen.
SCHNITZEL UND MARONI im Radio
Hallo ihr lieben Schweinefreundinnen und Schweinefreunde,
heute vor einer Woche war unsere Yvy on Air – und zwar bei Leinehertz.
Im Rahmen der Freaky Fashion Radio Night durfte sie sich als die Designerin des Corporate Designs vorstellen und ein wenig über die Kreativstadt Hannover plaudern.
Natürlich kam das Gespräch auch auf uns. Leider konnte sie noch nicht verraten was jetzt als nächstes ansteht, aber ihr werdet es ganz sicher hier und auch bei facebook erfahren.
Wir wünschen euch ein schweinetastisches Pfingstwochenende und senden saumäßige Grüße!
Eure Schnitzel und Maroni
SCHNITZEL UND MARONI auf facebook
Hallo ihr lieben Schweinefreundinnen und Schweinefreunde,
habt ihr uns schon auf facebook entdeckt?
Dort berichten wir für euch in kurzen Abständen über News aus dem Bereich der Ernährung, Rezepte, Basteltipps, aber auch über den Schweinealltag und natürlich den Fortschritt unseres Projekts.
Wir würden uns freuen euch dort zu sehen!
Eure Schnitzel und Maroni
Medienkompetenz und gesunde Ernährung? Ein Kinderspiel!
In diesem kurzen Video erklären wir euch in wenigen Worten worum es den Schweinchen Schnitzel und Maroni geht. Viel Spaß beim Anschauen und schweinetastische Grüße von Schnitzel und Maroni.
Digital und Real
Das Besondere an Schnitzel und Maroni ist die ständige Verknüpfung von digitalen Inhalten und den zahlreichen praktischen Ideen für unseren Alltag.
Um die Verflechtung in Zukunft noch besser zu ermöglichen, gibt es nicht nur die Schnitzel und Maroni App-Reihe, sondern auch praktische Workshops.
Mehr darüber in Kürze.
Wieso? Was? Warum?
Als sich Yvonne Schütze Gedanken über das Thema ihrer Masterarbeit im Studiengang Design und Medien an der Hochschule Hannover machte, beschäftigten sie vor allem zwei Fragen: Wie kann ich Kinder zeitgemäß an Rohstoffe, Natur und gesunde Ernährung heranführen? Und: Wie kann Medienkompetenz im Kindesalter gefördert werden, ohne dass sich die Kinder zu sehr in den virtuellen Welten verlieren?
Ihre Lösung: Edutainment – eine Mischung aus Education (Bildung) und Entertainment (Unterhaltung).
Ihre App „Frag Schnitzel und Maroni“ ist benannt nach den zwei Schweinen, die durch das Spiel führen. Im Fokus: Die Herkunft von Lebensmitteln, wie Rohstoffe entstehen und wie sich Kinder in den Kreislauf des Lebens einbringen können. Charakteristisch ist dabei die Mischung aus rein digitalen Inhalten und Spielen sowie den Anregungen, sich mit den Rohstoffen auch in der Realität auseinanderzusetzen – spielerisch oder auch kulinarisch.
drei|V-Wettbewerb und StartUp-Impuls wurden schweinifiziert
Gewinnerin beim drei|v-Wettbewerb für kreative Gründer
(11. Runde im 2. Halbjahr 2015)
drei|V verstehen, vernetzen, vermarkten – dafür steht der Wettbewerb für kreative Gründer. Am 26.11.2015 war die gemeinsame Siegerehrung der Ideen aus Wolfsburg, Braunschweig und Hannover. Schnitzel und Maroni waren mit dabei. Besonders gelobt wurden die Edutainment-Applikationen „Frag Schnitzel und Maroni“ für den Ansatz digitale und reale Inhalte miteinander zu mischen und somit ein ganzheitliches Entdecken und Erleben der Rohstoffe anzustreben.
Oder wie es die „KreativRegion“ schreibt: „Für gelungenes „Edutainment“, also die Verknüpfung von Bildung und Unterhaltung, zeichnete die Hannoveraner Jury Yvonne Schütze aus. Mit ihrer App „Frag Schnitzel und Maroni“ vermittelt sie Kindern Wissen über Lebensmittel, Tiere und die Natur. Rezepte, Spiele und Basteltipps sorgen dabei für eine Verbindung der digitalen Inhalte mit realen Erlebnissen.“
Neben zwei Mentoren, die Schnitzel und Maroni nun mit Rat und Tat zur Seite stehen, gibt es ein kleines Startkapital, das für Marketing- und Werbezwecke zur Verfügung steht. Noch wissen die zwei Schweinchen nicht wofür sie ihr Geld ausgeben werden, doch bis die Applikation fertig ist, haben sie ja noch Zeit, um sich das zu überlegen…
Nominiert für den Ideenpreis beim 13. StartUp-Impuls Ideenwettbewerb
Schnitzel und Maroni schafften es beim Ideenwettbewerb von hannoverimpuls unter die besten 12 aus 115 Geschäftsideen und wurden dafür unter anderem mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500€ und einem professionellen Imagevideo belohnt. Sie haben sich schweinemäßig gefreut.